StartNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhaltePressemitteilungenSuchergebnisseSuchergebnisse Alle SeitenDuales Studium Hebammenkunde (B.Sc.)Unsere AusbildungenZurzeit ausgewähltUnsere SchuleKontaktWir stellen uns vorAus unserem SchulalltagUnser Team Unsere Ausbildungen Pflegefachfrau/-fachmann Physiotherapie MTA – Labor MTA – Radiologie Diätassistenz Orthoptik Operationstechnische Assistenz Anästhesietechnische Assistenz Hebammenkunde Unsere Schule Unser Team Pressemitteilungen Kontakt Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English Medizinische Berufsfachschule Sie sind hier: Medizinische Berufsfachschule Unsere Ausbildungen Seiteninhalt ObenKrankenpflegePflegende betreuen die Patienten während des Krankenhausaufenthaltes und wenden dabei je nach Erkrankung und Gesundheitszustand des Patienten verschiedene Konzepte an. Pflegekräfte sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Arzt und Patient.Ausbildungsdauer: 3 JahreWeitere Informationen KrankenpflegehilfeKrankenpflegehelfer/-helferinnen unterstützen Pflegende bei der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte, bei der Behandlungspflege sowie bei gesundheitsfördernden und rehabilitativen Maßnahmen für die Patienten. Ausbildungsdauer: 2 JahreWeitere InformationenKinderkrankenpflegeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen betreuen Kinder vom Säuglingsalter bis zu 18 Jahren während ihres Krankenhausaufenthalts. Ausbildungsdauer: 3 JahreWeitere Informationen HebammeHebammen beraten und betreuen Schwangere, Gebärende, Wöchnerinnen und deren Neugeborene. Sie arbeiten in Frauenkliniken, Belegkrankenhäusern, Geburtshäusern und Hebammenpraxen als Angestellte oder freiberuflich.Ausbildungsdauer: 3 JahreWeitere Informationen PhysiotherapiePhysiotherapeuten behandeln Patienten, die aufgrund ihres Alters,durch eine Behinderung, Erkrankung oder Verletzung in ihrerBeweglichkeit oder Körperfunktion eingeschränkt sind. Sie lindernSchmerzen, fördern Heilungsprozesse und arbeiten präventiv.Ausbildungsdauer: 3 JahreWeitere Informationen MTA – LaborFür die Diagnose und Verlaufskontrolle von Erkrankungen sind Untersuchungenvon Blut und Gewebe der Patienten nötig. Dafür stehen dem behandelnden Arzt Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten/-assistentinnen (MTLA) zur Seite. Ausbildungsdauer: 3 JahreWeitere Informationen MTA – RadiologieMedizinisch-technische Radiologieassistenten/-assistentinnen (MTRA) befassen sich mit Methoden wie Ultraschall, Magnetresonanztomographie und Computertomographie.Bildgebende Verfahren werden inzwischen zur Vorbeugung von Erkrankungen, zur Diagnose und zum Heilen ingesetzt.Ausbildungsdauer: 3 JahreWeitere Informationen DiätassistenzIn der Ausbildung zur Diätassistentin / zum Diätassistenten werden Sie zum Spezialisten für alle Ernährungsfragen. Sie lernen die wissenschaftlichanerkannten Diätformen kennen und erfahren alles über die Inhaltsstoffeunserer Lebensmittel. Ausbildungsdauer: 3 JahreWeitere Informationen OrthoptikDie Aufgabe von Orthoptisten und Orthoptistinnen ist die Vorsorge, Diagnose und Therapie von Störungen des ein- und beidäugigen Sehens wie Schielerkrankungen, Sehschwächen oder Augenbewegungsstörungen. Ausbildungsdauer: 3 JahreWeitere Informationen Operationstechnische AssistenzVordergründige Aufgabe von Operationstechnischen Assistenten ist die Planung, Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im OP-Dienst und in den Funktionsabteilungen, die fachkundige Betreuung der Patienten sowie die Vorbereitung diagnostischer und therapeutischer Eingriffe und Operationen.Ausbildungsdauer: 3 JahreWeitere Informationen Richterstraße 9 - 11, Gohlis 04105 Leipzig Telefon: 0341 - 97 25100 Fax: 0341 - 97 25109 E-Mail: mbfs@medizin.uni-leipzig.de 7nach oben