Projekt
An dieser Stelle wollen wir, Hannah und Katharina aus der Kinderkrankenpflege, Euch einen kleinen Einblick über unseren Schüleraustausch „Europa direkt“ geben und Euch täglich mit auf die Reise nehmen und unsere Eindrücke mit Euch teilen.
Vorab eine kleine Zusammenfassung, worum es in dem Projekt eigentlich geht:
Das Austauschprogramm ist so aufgebaut, dass sich jeweils 11 Schüler/Studierende der beteiligten Länder (Deutschland, Frankreich und Litauen) zu drei Terminen jeweils eine Woche treffen, so dass am Ende jeder einmal Gastgeber sein durfte und die anderen zwei Länder bereist hat. In der gemeinsamen Woche haben wir Gelegenheit, die anderen Gesundheitssysteme, die Ausbildung und natürlich die Kulturen kennenzulernen. Wir verbringen viel Zeit miteinander. Gesteuert und organisiert wird das alles vom Verein „Europa direkt“. Projektleiter und Dolmetscher sind immer anwesend und begleiten uns Teilnehmende. Eine einmalige Gelegenheit, die anderen Länder aus einer ganz besonderen Perspektive kennenzulernen.
Hannah Buddinger und Katharina T. Gückel (KK17b)
Im Namen aller deutschen Teilnehmer der MBFS Leipzig, wollen wir uns ganz besonders bei allen französischenAustauschschülerInnen, ihren LehrerInnen, allen Beteiligten und besonders Marc Pentecouteau, dem Directeur de l'IFSI-IFAS de Blois bedanken! Ihr und Sie habt und haben dem Begriff Gastfreundschaft eine ganz neue Bedeutung gegeben. Wir fühlten uns sehr freundlich und offen bei Euch und Ihnen aufgenommen und hatten eine großartige Zeit! Vielen, vielen Dank!
Auch bei der Organisation „Europa direkt" wollen wir uns ganz herzlich dafür bedanken, dass ein so erfüllender Austausch dieser Art überhaupt zustande kommen kann!
Danke an unsere Schulleitung Frau Heistermann und Herrn Seidel, an unsere uns begleitenden Lehrerinnen Frau Grötsch und in Abwesenheit Frau Petery - schön, dass Sie mit Ihrer positiven Energie dabei sind!
Ein besondere Dank von Herzen an unsere Dolmetscherinnen Aglaé, Dalia und Anna, die für uns nicht nur Dreh- und Angelpunkt des gegenseitigen Verständnisses sind, sondern viel mehr repräsentieren: Ihr bereichert unsere trinationale Gruppe jede auf ihre Weise. Ihr tragt einen ganz beträchtlichen Teil für die Grundstimmung unseres Beisammenseins bei - Danke, danke, danke!
Und nun sagen wir:
Bis zum nächsten Mal in Litauen! À bientôt und Iki greito!
Die detaillierten Erfahrungsberichte aus Frankreich und Litauen finden Sie hier.