- die Vorlesungsreihe Anästhesiologie & Intensivmedizin
- der Kleingruppenunterricht (UaK) Anästhesiologie & Intensivmedizin
- die interdisziplinäre Vorlesungsreihe Notfallmedizin (QSB 8)
- die Organisation der notfallmedizinischen Lehre im Querschnittsbereich 8 (einschließlich des Notfallsimulationskurses) und im POL-2-Kurs „Notfall- und Akutfallmedizin"
- der Querschnittsbereich 13 "Palliativmedizin"
- der Querschnittsbereich 14 "Schmerzmedizin"
- die klinischen Wahlpflichtfächer: Palliativmedizin, Hyperbarmedizin (Tauch- und Überdruckmedizin), Experimentelle Anästhesiologie, Grundlagen der (operativen) Intensivmedizin
Darüber hinaus haben die Studierenden die Möglichkeit, Famulaturen im Bereich Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin und der Schmerzmedizin mit einer individuellen Betreuung (persönlicher Mentor) durchzuführen.
Ein wesentlicher Bestandteil der studentischen Ausbildung ist weiterhin die Möglichkeit, einen Teil des Praktischen Jahres in der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie zu absolvieren. Im Rahmen der Ausbildung im Praktischen Jahr wird mehrmals wöchentlich zu ausgewählten Themen der Anästhesiologie, Intensivtherapie, Notfallmedizin, Palliativmedizin und Schmerzmedizin ein theoretischer Unterricht (PJ-Seminar) durchgeführt.