StartNotizbuchZuletzt verwendetWebsiteinhalteKlinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie - Universitätsklinikum LeipzigSuchergebnisseSuchergebnisse Alle SeitenUnsere KlinikInformationen für PatientenInformationen zur StudienkoordinationArbeitsgruppenWeiterbildung zum Arzt / zur Ärztin für Anästhesiologie an unserer KlinikBewerbungshinweiseVeranstaltungenWir stellen uns vorUnser TeamAnästhesieIntensivmedizinHyperbare Sauerstofftherapie (HBO) / Hyberbare Oxygenierungstherapie (HBOT)Zurzeit ausgewähltSchmerzmedizinHotlinesKontaktmöglichkeitenMiteinander leben - Palliativstation am UKL Klinik Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin Tauchmedizin Schmerzmedizin Palliativmedizin Maligne Hyperthermie Team Forschung Arbeitsgruppen Publikationen Studienkoordination Promotion@KAI Lehre Allgemein Vorlesungen Unterricht am Krankenbett Querschnittsbereiche Wahlfächer und Sonstiges Famulatur und Praktisches Jahr Weiterbildung Facharztweiterbildung Hinweise für Bewerber Veranstaltungen Aktuelles Kontakt Intranet Startseite Einrichtungen & Kliniken Kontakt Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. English Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Sie sind hier: Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) / Hyberbare Oxygenierungstherapie (HBOT) Seiteninhalt ObenHotline: 0151- 18 38 66 39 oder (sekundär) 0341 - 97 10702An unserer Klinik ist eine hyperbare Sauerstoffbehandlung unter intensivmedizinischen Bedingungen möglich. Dies schließt die Notfalltherapie und weitere Versorgung schwerst- und lebensbedrohlich erkrankter oder verletzter Patienten ein.Die Behandlung erfolgt nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Standards und Therapieprotokollen. Die komplexe intensivmedizinische Betreuung unserer Patienten während der Druckkammerbehandlung beinhaltet z.B. die Fortführung einer differenzierten Beatmungstherapie und der hämodynamischen Überwachung zur Steuerung der Therapie mit hochwirksamen kreislaufunterstützenden Medikamenten. Uns steht dafür das komplette Equipment einer zeitgemäß ausgestatteten Intensivstation zur Verfügung.Die räumliche Nähe von Hubschrauberlandeplatz, Zentraler Notfallaufnahme, radiologisch-diagnostischer Abteilung, Intensivstation und Operationssaal steht für kurze Wege und Risikominimierung bezüglich der notwendigen Patiententransporte.BERATUNG UND ÜBERNAHMEWir beraten Sie bei der Behandlung von Patienten, bei denen eine HBO Therapie in Frage kommt. Bei der ersten Kontaktaufnahme wird der diensthabende Oberarzt unserer Intensivstation Sie um die initiale Diagnose und die Kontaktdaten bitten. Anschließend wird sich der diensthabende Hyperbarmediziner bei Ihnen telefonisch melden und die möglichen Therapieoptionen diskutieren. Sofern eine Übernahme und eine HBO Therapie indiziert sind, werden die konkreten Modalitäten vereinbart. Zur Therapieplanung einer HBO-Notfallbehandlung werden eine Reihe von Daten abgefragt. Die hierzu notwendigen Informationen zum Patienten und zum Krankheitsverlauf können Sie gern unserem intern genutzten Formular (PDF)entnehmen. Sie können über die Adresse HBO-Druckkammer@medizin.uni-leipzig.de mit uns Kontakt aufnehmen.ANFAHRTDie Druckkammer des Hyperbarmedizinischen Zentrums ist für Patiententransporte direkt über den Hubschrauberlandeplatz des Universitätsklinikums und über die Anfahrt der Zentralen Notaufnahme (Paul-List-Straße) erreichbar. Seiteninhalt Unten Liebigstraße 20, Haus 4 04103 Leipzig Telefon: 0341 - 97 17700 (Chefsekretariat) Fax: 0341 - 97 17709 E-Mail: anaesthesie@medizin.uni-leipzig.de 7nach oben