Sie sind hier: Skip Navigation LinksDatenintegrationszentrum SMITH Use Cases

Use Cases

​Im Rahmen der Aufbauphase des Datenintegrationszentrums Leipzig arbeiten wir innerhalb des Konsortiums SMITH an 3 Use Cases (Anwendungsfälle), um die Strukturen und Funktionalität des Datenintegrationszentrums zu etablieren. Diese 3 Use Cases sind nachfolgend beschrieben.

PHEP (Phenotype pipeline)

In einem methodischen Use Case entwickelt das Konsortium innovative datenanalytische Methoden und Werkzeuge, die aus elektronischen Patientenakten automatisiert medizinische Informationen gewinnen.

Hierfür wird eine Phänotypisierungs-Pipeline aufgebaut, um für ausgewählte Indikations- und Themenbereiche unter Verwendung innovativer datenanalytischer Methoden medizinische Daten zu erschließen. Diese Informationen können helfen, Versorgungsabläufe zu erforschen und zu verbessern.

An zwei klinischen Anwendungsfällen will SMITH die Vorgehensweise belegen. Diese sind:

ASIC (Algorithmische Surveillance)

Der klinische Use Case „ASIC" verfolgt das Ziel auf Intensivstationen Patienten-Management-Systeme kontinuierlich auszuwerten, um den Zustand der Patientinnen und Patienten automatisiert zu überwachen, was ein schnelleres therapeutisches Eingreifen ermöglicht. Damit wird die Voraussetzung für eine frühe Alarmierung geschaffen, die ein schnelles diagnostisches und therapeutisches Eingreifen ermöglicht.

HELP (Antibiotic Stewardship)

„HELP" fokussiert den zielgerichteten leitliniengerechten Einsatz von Antibiotika zur frühzeitigen zielgerichteten Bekämpfung bakterieller Infektionen. Ziel ist die IT-Unterstützung der Infektiologie auf Normal- und Intensivstationen. Dies soll die frühzeitige und gezielte Bekämpfung bakterieller Infektionen verbessern und das Auftreten von Antibiotikaresistenzen reduzieren.

Johannisallee 34, Haus L
04103 Leipzig
Telefon:
0341 - 97 15680
Map