Sehr geehrte LeserInnen,
die folgende Seite soll Ihnen einen kurzen Überblick über den Ablauf des Humanstudiums geben.
Abschluss: Arzt/Ärztin
Regelstudienzeit: 12 Semester und 3 Monate
Studienbeginn für Studienanfänger: Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassung zum Studium setzt die allgemeine Hochschulreife oder ein von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis voraus.
Für das 1. Fachsemester gilt der Zentrale Numerus clausus (Bewerbung bei der ZVS). Für die höheren Fachsemester gilt der Örtliche Numerus clausus (Bewerbung an der Universität Leipzig).
Ausbildungsinhalt und Berufseinsatz
Gesetzliche Grundlage der Ausbildung zum Arzt ist die Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) vom 27. Juni 2002. Während des Medizinstudiums werden naturwissenschaftliche und klinische Kenntnisse vermittelt, die den Absolventen in die Lage versetzen, nach Abschluss des 6. Studienjahres (Praktisches Jahr, PJ) eine ärztliche Tätigkeit aufzunehmen.
Aufbau des Studiums
Das Humanmedizinstudium in Leipzig ist wie folgt aufgebaut:
Im Studienführer Humanmedizin der zentralen Studienberatung finden Sie zusammenfassend alle Informationen zur Bewerbung und zum Ablauf des Humanmedizinstudiums. Neben den Hinweisen zur Bewerbung und zum Aufbau des Studiums können Sie sich auch einen Überblick zu den Prüfungen verschaffen.
Studienfachberatung
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Henze zu den Sprechzeiten des Referat Lehre gerne zur Verfügung.
Landesprüfungsamt:
Regierungspräsidium Dresden
Sächsisches Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe
Stauffenbergallee 2
01099 Dresden
Telefon: 0351 - 82 52700
Online: www.ldd.sachsen.de