Wir, die Zentralen Praxisanleiter am UKL, sind ein mittlerweile gewachsenes Team von Kolleginnen und Kollegen, die aus den verschiedensten Fachrichtungen des Uniklinikums kommen. Wir sind examinierte Pflegekräfte mit der Zusatzqualifikation Praxisanleiter gemäß SächsGfbWBVO (vom 22. Mai 2007).
Wir sind für unsere Auszubildenden der Pflegeberufe im Rahmen die Praxisanleitung freigestellt und unterstützen diese während ihrer gesamten praktischen Ausbildung. Dabei verstehen wir uns als Ansprechpartner für alle Seiten. Gleich ob die Kollegen/Kolleginnen an der Basis, die Praxisanleiter der Stationen, die Auszubildenden oder die Lehrkräfte der Medizinischen Berufsfachschule ein Anliegen haben - wir sehen uns als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis.
Unser Aufgabenspektrum beinhaltet:
- geplante Lehrunterweisungen / gezielte Anleitungen (Einzeln oder in der Gruppe) der Auszubildenden auf ihren aktuellen Einsatzstationen, zum Üben und Vertiefen bestimmter Lerninhalte sowie zur Überprüfung des Ausbildungsstandes
- Organisation und Durchführung unserer „Einführungswoche" für Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr (Kompaktkurs in der Klinik mit Inhalten wie Orientierung im UKL, Grundregeln der Hygiene, Ermitteln der Vitalwerte, Grundpflege, Krankenbeobachtung, Kennenlernen der Dokumentation, usw.), das komplexe Programm wird kontinuierlich von ausgebildeten Praxisanleitern begleitet und ermöglicht eine intensive Vorbereitung der jungen Auszubildenden auf ihren ersten Praxiseinsatz
- regelmäßige Treffen mit den pflegerischen Department Leitungen, den Stationsleitungen, die für die Ausbildung verantwortlichen Mitarbeiter der Stationen, sowie Lehrkräften der medizinischen Berufsfachschule zur besseren Kommunikation und Koordination aller am Prozess beteiligten Mitarbeiter
- Entwicklung und Mitwirkung am Praxiscurriculum sowie des Ausbildungsbegleitheftes für die Generalistische Pflegeausbildung
- Entwicklung und Implementierung neuer Anleitungskonzepte
- Organisation und Durchführung des Projektes "Azubis leiten eine Station"
- Fachprüfer bei praktischen Abschlussprüfungen
- Teilnehmer an den Bewerbungsgesprächen neuer Auszubildender
- Ausbildungsbezogenen Schulung von Mitarbeitern
- Kooperation mit dem Team Weiterbildung, Übernahme von Lehrinhalten in der Praxisanleiter-Weiterbildung
- Mitwirkung bei der Entwicklung stationsübergreifender Pflegerichtlinien
- Austausch und Vernetzung mit Praxisanleitern aus anderen Kliniken sowie Mitwirkung am Mitteldeutschen Praxisanleitertag
Wenn Sie:
- Fragen, Anregungen oder Kritik haben
- einen fächerübergreifenden Austausch bezüglich der Begleitung unserer Auszubildenden benötigen
- sich bezüglich unklarer Lerninhalte absichern wollen
- einen Gesprächspartner für Sachverhalte rund um die Ausbildung unseres Nachwuchses benötigen
Sprechen Sie uns bitte an!
Wenn Sie ein Anliegen allgemeiner Art haben und nicht wissen, an wen Sie sich wenden sollen, können Sie gern an unsere gemeinsame E-Mail-Adresse schreiben, ein Teammitglied setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung.
E-Mail: _MV-ZentralePraxisanleiter@medizin.uni-leipzig.de
Unser Team